Rubin Düse RED-X 0,4 und 0,6 mm

RED-X ist ein Upgrade für FDM 3D-Drucker

REDX-17504: für Filament Φ 1.75 mm, Nozzle diamenter: 0.40mm

REDX-17506: für Filament Φ 1.75 mm, Nozzle diamenter: 0.60mm

REDX-17508: für Filament Φ 1.75 mm, Nozzle diamenter: 0.80mm


  • | HOT-END Connection: M6 Außengewinde und 7 mm        Schlüsselhalter
  • | Filament diameter: Φ 1.75 mm
  • | Nozzle diamenter: 0.40mm, 0.60 mm und 0.80 mm
  • | Printing temperatuer: max. 450 °C
  • | Printing pressure: max. 30kg

Rubin Düse RED-X 0,4 und 0,6 mm

incl. VAT, plus shipping

Delivery Time 1 - 3 Business days

Produkt Details

RED-X verwendet einen künstlichen Rubin mit einer Härte von 9,0 Mohs. Diese Härte bietet eine extrem hohe Verschleißfestigkeit. Sie stellt sicher, dass nahezu alle Druckmaterialien über einen langen Zeitraum ohne qualitative Einbuße verarbeitet werden können.

 

RED-X widersteht allen gänigen Materialien bis zu einer Drucktemperatur von 450 °C. Auch stark abrassiv wirkende Materialien wie Nylon, Carbonfaser und auch Bornitrid (cBN) kann RED-X nichts anhaben.

Anweisung

Created with Sketch.

ACHTUNG!!!: Nutzen Sie zur Monatge / Demontage der Düse immer Schutzhandschuhe um Verbrennungen zu entgegenzuwirken.

Benötigtes Werkzeug: Drehmomentschlüssel mit 7 mm Sechskantnuss, 16er Schraubenschlüssel oder Rollgabelschlüssel zum Fixieren des Hotends, Schutzhandschuhe

 

Entfernen Sie die alte Düse Ihres Druckers. Dazu erhitzen Sie den Drucker auf mindestens 240°C und lösen die Düse mit einem geeigneten Werkzeug an. Nutzen Sie den 16er Schraubenschlüssel zum gegenhalten am Heatblock. Lassen Sie das Hotend wieder abkühlen und entfernen Sie die Düse vollständig. Schrauben Sie RED-X mit der Hand ein und erhitzen Sie das Hotend erneut. Ist die Temperatur erreicht, stellen Sie einen Drehmomentschlüssel auf 1 -1,5 Nm ein und ziehen RED-X mit diesem fest.

Bitte beachten Sie zum druckerspezifische Angaben.

 

Hinweis:

1. Lassen Sie die Düse nicht fallen und vermeiden Sie Druck und Stoß auf die Düse!
 2. Die Arbeitstemperatur der Düse darf 550°C nicht übersteigen.

3. Vermeiden Sie Verunreinigungen der Düse durch zu hohe Temperaturen oder durch zu große hochtemperaturbeständige Partikel in Spezialfilamenten.

4. Stellen Sie sicher, dass das Filament seine Glasübergangstemperatur im Hotend erreicht hat, bevor der Extrusionsvorgang gestartet wird.